Kultur
- 1: Rathaussaal.
- 2: Sparkling-Science-Projekt.
- 3: 120 Jahre Stadt Amstetten.
- 4: Sommer-Musikakademie.
- 5: Tag des Mostes.
- 6: Rathausgalerie.
- 7: Schloss Ulmerfeld.
- 7.1: Ausstellungen.
- 7.2: Veranstaltungen.
- 7.3: Hochzeitsschloss.
- 7.4: Umgestaltung / Revitalisierung.
- 8: Programmschwerpunkt Demokratie.
- 9: weitere Veranstaltungen.
- 10: Pölz-Halle, Sporthalle, Eishalle.
- 11: Kunst und Unterhaltung.
- 12: Kulturvereine.
- 13: Stadtarchiv.
- 14: Amstetten App.
- 15: Amstetten 1945 - Projekte anl. 70 Jahre Ende 2. Weltkrieg.
Suchen

Ausstellung „Naturraum Amstetten –
Ybbs | Forstheide“
Ort: Schloss Ulmerfeld
Ausstellungsdauer: 23. Februar bis 03. Juni 2018
Öffnungszeiten: Fr. 15–19 Uhr, Sa., So., Feiertag 10–12 und 14–17 Uhr, Eintritt frei
Geschichte, Wissenschaft, Technik, Aktionismus und Kunst treten in einen „bildhaften Dialog“. So sind neben Bildenden KünstlerInnen auch Ökobüros, Historiker, die Universität Wien, NGOs, die Bürgerinitiativen und die Stadt Amstetten eingebunden. Es werden nicht nur unterschiedlichste Zugänge aufgezeigt, sondern auch in Beziehung zueinander gesetzt.
Wussten Sie,
- dass Mammutzähne in der Forstheide gefunden wurden?
- dass der größte österreichische archäologische Schatzfund am Rand der Forstheide gemacht wurde?
- dass die total verschmutzte Ybbs durch Bevölkerungsproteste wieder sauber wurde?
- dass Millionenbeträge zum Schutz unseres Naturraumes investiert werden?
Zur Ausstellung wird es auch eine Reihe von Begleitveranstaltungen geben. So sind Kinder und Jugendliche eingeladen, Teil der Ausstellung zu werden. Hierfür müssen sie lediglich in der Forstheide oder an der Ybbs Selfies machen und an 0650 94 333 70 schicken. Die Fotos werden ausgearbeitet und im Rahmen der Ausstellung präsentiert.
Teilnehmende KünstlerInnen:
Kurt Bachner, Josef Bramer, Judith Brandstötter, Christa Dietl, Wolfgang Eberl, Christian Gmeiner, Robert Haider, Christa Hochpöchler, Edgar Holzknecht, Miguel Horn, Alois Lindenbauer, Herbert Petermandl, Günther Schafellner, Dagmar Schauer, Kurt Schönthaler, Helmut Swoboda, Martin Veigl, Karl-Heinz Vinkov, Fotogruppe Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth
Kurator: Mag. Heiner Brachner
Veranstalter: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Amstetten
Passend zum Thema steht 2018 in Waidhofen/Ybbs das Thema Wald und Holz mit zahlreichen Veranstaltungen im Mittelpunkt: Wald für die Stadt.
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung Naturraum Amstetten – Ybbs / Forstheide
Die bis 3. Juni 2018 im Schloss Ulmerfeld präsentierte Ausstellung "Naturraum Amstetten – Ybbs / Forstheide", die von Mag. Heiner Brachner konzipiert wurde und der Stadt Amstetten veranstaltet wird, spielt mit einem wechselseitigen Dialog zwischen den Künsten und Wissenschaften, den Bürgerinitiativen und NGOs. Ihre verschiedenen Blickwinkel und Zugänge zu den regionalen Naturräumen werden in Beziehung gestellt. Ergänzend zu dieser interdisziplinären Ausstellung wird nun ein umfangreiches Begleitprogramm angeboten. Bürgermeisterin Ursula Puchebner freut sich über die vielen Beiträge: „Die Ausstellung von Heiner Brachner ist bewusst so angelegt, dass die Naturräume Ybbs und Forstheide von vielen verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Umso mehr freut es uns jetzt, dass sich so viele verschiedene Initiativen und Akteure einbringen und ein tolles Rahmenprogramm geboten wird.“ Im Moment sind elf Aktionen geplant, bis Juni können aber noch weitere hinzukommen.
ÜBERSICHT:
Ausstellung im Schloß Ulmerfeld
bis 3. Juni 2018
Naturraum Amstetten - Ybbs/ Forstheide
Information:
Kultur- und Tourismusbüro im Rathaushof:
(Mo-Fr 9-17 und Sa 9-12 Uhr)
Tel: 07472/601-454 / Fax: 07472/601-455
e-mail: info(at)amstetten.at
Schlossverwaltung Ulmerfeld:
Tel: 07472/601-363 oder 07475/54037
Öffnungszeiten der Ausstellungen:
Fr 15-19 Uhr, Sa, So- und Feiertag 10-12 und 14-17 Uhr
Schlossbesichtigung mit Ortsgeschichtlichem Museum und Historischer Waffensammlung im Schlossturm:
So- und Feiertag 14-17 Uhr oder jederzeit nach telefonischer
Voranmeldung 0676/5760149 oder 07472/601-363
Eintritt frei!
