Kultur
- 1: Rathaussaal.
- 2: Sparkling-Science-Projekt.
- 3: 120 Jahre Stadt Amstetten.
- 4: Sommer-Musikakademie.
- 5: Tag des Mostes.
- 6: Rathausgalerie.
- 7: Schloss Ulmerfeld.
- 8: Programmschwerpunkt Demokratie.
- 9: weitere Veranstaltungen.
- 10: Pölz-Halle, Sporthalle, Eishalle.
- 11: Kunst und Unterhaltung.
- 12: Kulturvereine.
- 13: Stadtarchiv.
- 14: Amstetten App.
- 15: Amstetten 1945 - Projekte anl. 70 Jahre Ende 2. Weltkrieg.
- 15.1: Ausstellungen.
- 15.2: Vortragsreihe.
- 15.3: Publikation "Amstetten 1945. Kriegsende und Erinnerung".
- 15.4: Schulprojekt "Amstetten 2015_1945".
Suchen

Ausstellungen
Von Februar bis Mai 2015 war in Schloss Ulmerfeld die Fotoausstellung „Das sichtbare Unfassbare“ erstmals in Niederösterreich zu sehen. Sie zeigte rund 450 Fotos vom nationalsozialistischen KZ Mauthausen und seinen Außenlagern, die zum Teil bislang nicht für eine breitere Öffentlichkeit erschlossen gewesen waren. Die Ausstellung verdeutlichte insbesondere die unterschiedlichen visuellen Perspektiven auf das Terrorsystem des Konzentrationslagers.
In der ergänzenden Ausstellung „Nahe Mauthausen“ präsentierte das Stadtarchiv Amstetten Material zum wenig beachteten KZ-Außenlager Amstetten, das im März und April 1945 im Stadtgebiet existierte und das bis zu 3.500 Häftlinge fasste.
Mehr als 1.500 BesucherInnen besuchten diese Ausstellungen und zeugen vom breiten Interesse an einer Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus.
