Veranstaltungen Rathaussaal
Nachmittagsvorträge von und mit Josef Hochstöger
WO DIE NATUR AM SCHÖNSTEN IST
Ort: Rathaussaal, Rathaushof, 3300 Amstetten
Eintritt: freiwillige Spenden
Datum | Uhrzeit | Vortrag | Beschreibung |
DO, 05.11.2020 | 15:00 Uhr | Wandern, Bergsteigen, Schitouren und Kanufahren | Reisevortrag über - Wanderungen auf der Hohen Wand, am Stuhleck und auf der Schneealpe |
DO, 25.02.2021 | 15:00 Uhr | Vom Burgenland bis nach Vorarlberg | Reisevortrag über - Karnische Alpen: Herbstwanderung am Kleinen Pal und am Helm |
Abendvorträge von und mit Josef Hochstöger
WO DIE NATUR AM SCHÖNSTEN IST
Ort: Rathaussaal, Rathaushof, 3300 Amstetten
Eintritt: VVK: € 12,00 / ermäßigt € 8,00 / AK: € 14,00 / ermäßigt € 10,00
Datum | Uhrzeit | Vortrag | Beschreibung |
DI, 20.10.2020 | 19:30 Uhr | Normandie - Südengland | Reisevortrag über - Der Seerosenteich von Monet in Giverny |
DI, 23.03.2021 | 19:30 Uhr | Island - Westfjorde, Hochland und Winter | Reisevortrag über - Über die Halbinsel Snæfellsnes in die Westfjorde |
Vortragsreihe mit Gerold Keusch, BA
Themenschwerpunkt: Kriegsende in Amstetten 1945
Ort: Rathaussaal, Rathaushof, 3300 Amstetten
Eintritt: Eintritt frei!
Das Ende des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs in Europa fanden im Bezirk Amstetten statt. Hier fielen die letzten Bomben, ereigneten sich die letzten Gefechte und umarmten sich die Sieger eines Krieges, in dem Millionen Menschen an den Fronten und im Hinterland starben oder Opfer der NS-Vernichtungspolitik wurden. Die Ereignisse des Frühjahrs 1945 in und um Amstetten sind der Gegenstand dieses Themenschwerpunktes, der vier Vorträge und eine historische Wanderung umfasst.
Zusatztermine
Fr, 16.10.2020: Bombenkrieg in Amstetten - 16:45 Uhr
Fr, 30.10.2020: Endphaseverbrechen im Mostviertel - 16:45 Uhr
Fr, 20.11.2020: Der 8. Mai in Amstetten und Umgebung - 16:45 Uhr
Datum | Uhrzeit | Vortrag | Beschreibung |
FR, 02.10.2020 | 19:00 Uhr | Von St. Germain bis zur Landung in der Normandie | Die politischen und militärischen Entwicklungen und Hintergründe in Österreich und Europa, die zu Diktatur, Anschluss und Weltkrieg führten, und ihre Auswirkungen auf Amstetten. |
FR, 16.10.2020 | 19:00 Uhr | Bombenkrieg in Amstetten | Am 19. November 1944 fielen die ersten Bomben auf Amstetten. Der Krieg hatte nun endgültig auch das Mostviertel erreicht. |
FR, 30.10.2020 | 19:00 Uhr | Endphaseverbrechen im Mostviertel | Nachdem die sowjetischen Truppen die Grenze bei Klostermarienberg überschritten hatten, begann die letzte Phase der NS-Vernichtungspolitik auf österreichischem Boden. |
FR, 20.11.2020 | 19:00 Uhr | Der 8. Mai in Amstetten und Umgebung | Am letzten Tag der NS-Herrschaft fielen die letzten sowjetischen, deutschen und amerikanischen Soldaten in und um Amstetten, bevor sich die Sieger in Strengberg umarmten. |
SA, 21.11.2020 | 9:00-12:00 Uhr | Geschichte erwandern: "Erinnerungsorte des Zweiten Weltkriegs in Amstetten | In Amstetten sind die Spuren des Zweiten Weltkriegs allgegenwärtig, obwohl sie nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. Bei diesem historischen Spaziergang werden die Teilnehmer an jene Orte der Stadt geführt, die vom Schrecken des Krieges zeugen und zum Frieden mahnen. Treffpunkt: Sparkassenbrunnen am Hauptplatz |
